Hygieneregeln Covid-19
Noch nicht aktualisiert für die Saison 22/23
Diese Verhaltens und Hygieneregeln werden bei Bedarf angepasst und ständig aktualisiert. Bitte lesen sie diese Regeln sorgfältig durch und erklären sie die Regeln bei Bedarf ihrem Kind um Missverständnisse zu vermeiden.
Verhaltens- und Hygieneregeln für Kursteilnehmer der
Schneesportschule Schwangau
Die Covid 19 Pandemie stellt auch uns auch in der kommenden Saison vor neue Herausforderungen die wir so noch nicht kennen.
Grundlage sind die jeweils aktuellen „bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen Verordnungen“ sowie das „Hygiene- und Schutzkonzept für Profi-Schulen“ des Deutschen Skilehrerverbandes DSLV.
Die Hygiene und Schutzmaßnahmen sollen das Übertragungsrisiko minimieren und dadurch den Betrieb der Skischule ermöglichen.
Ohne Einhaltung dieser Regeln, ist eine Kursteilnahme nicht möglich.
ZUSATZINFO:
Da sich die aktuellen Vorgaben und Beschränkungen schnell ändern können und sehr dynamisch sind, werden wir kurzfristig mit Massnahmen reagieren.
Seit heute, 07.12.21 ist die 2G-Startegie beschlossen, unter der wir unsere Kurse durchführen.
Kinder bis 12 Jahren und 3Monaten gelten durch die Pool-Testungen in KiGa und Schule als 2G.
Ungeimpfte Jugendliche zwischen 12Jahren und 3Monaten und 17Jahren unterliegen bis 12.01.2022 einer Sonderregelung. Sie gelten ebenfalls als 2G und benötigen keinen Test.
Wir bitten euch dennoch auf Symptome zu achten und im Zweifelsfall nicht am Kurs teilzunehmen.
Regeln die wir beachten: (Stand:07.12.2021)
- 2G Regel Geimpft-Genesen
- Abstands und Hygieneregeln
- Teilnehmer Management (Gruppengröße und Durchführung)
- Organisation am Sammelplatz
- Organisation im KiLa
- Organisation am Lift
- Gesundheitszustand des Kursteilnehmers
- Überwachung des eigenen Hygienekonzeptes
Skischulbüro / Anmeldung
- Wenn möglich, Skischuhe bereits am Auto anziehen nicht am Sammelplatz
- Zur Anmeldung am Skischulbüro nur mit Mundschutz (FFP2 oder medizinische Maske
- Anstehen vor der Anmeldung mit 1,5m Abstand (Hinweise beachten)
- Begrüßung ohne Kontakt
- Aufnahme der Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, Kursbeginn) bei der Anmeldung
- Schriftliche Bestätigung des Gesundheitszustandes des Kursteilnehmers am ersten Kurstag
- Bei unter 18jährigen muss der Erziehungsberechtigte dafür unterschreiben
- Keine Teilnahme am Kurs bei Covid-19 Symptomen oder einer Infektion
- Bei Anreise aus einer gem. RKI als Risikogebiet ausgewiesener Region innerhalb 14 Tagen, oder bei Kontakt zu einer Corona infizierten Person ist ein negativer SARS-CoV-2-Test vorzuweisen
Vor dem Kurs / Sammelplatz
- WICHTIG: Kursbeginn und Sammelpunkt einhalten
- Abstandsregel 1,5m einhalten
- Begrüßung durch die Lehrer erfolgt kontaktlos
- MUNDSCHUTZ Pflicht am Sammelplatz
- Hinweise zum Verhalten während des Kurses durch den jeweiligen Schneesportlehrer
- Der Kursteilnehmer muss den Anweisungen der Lehrkraft unbedingt Folge leisten
- Bei nicht einhalten der Regeln erfolgt ein Ausschluss aus dem jeweiligen Kurs
Während des Kurses im Kinderland
- Gruppengröße 8 Kinder bei 2 Skilehrern
- Maximal 20 Kinder im Kinderland
- Maximal 5 Kinder auf dem Förderband
- Alle Lehrkräfte im KiLa müssen bei unterschreiten des Abstandes von 1,5m einen Mund / Nasenschutz und Handschuhe tragen
- Bei Kindern ab 6 Jahren besteht Mund- Nasenschutzpflicht im KiLa
- Skilehrer wechseln wenn möglich nicht Intern sondern bleiben bei der Gruppe
- Kinder wechseln die Gruppe während des Kurses nicht
- Übungen, anstehen etc. immer mit Abstand
- Keine Partnerübungen näher als 1,5m
- Bei nötiger Hilfe/Annäherung unter 1,5m, aufheben, losfahren, auffangen immer Bufftuch aufhaben und seitlich vom Kind arbeiten
- frontale Hilfe nur bei Gefahr in Verzug
- Keine Gummibären während des Kurses
Während des Kurses am Lift
- Maximal 10 Kursteilnehmer
- MUNDSCHUTZ Pflicht im Lift bei Zweier Besetzung
- Bei Kindern ab 6 Jahren besteht ebenfalls Mund- Nasenschutzpflicht
- 1,5m Abstände beim Kurs immer einhalten
- Kurse werden durch Übungen so organisiert, dass Abstände eingehalten werden können
- Es finden keine Partnerübungen unter 1,5m statt
- MUNDSCHUTZ Pflicht beim Anstehen
- Abstände beim Anstehen einhalten (Skilänge als Anhalt)
- Es findet kein Wechsel des Kursteilnehmers in andere Gruppen statt (außer bei der Einteilung am ersten Kurstag)
- Anhalten am Pistenrand mit Abstand
- Bei nötiger Hilfe/Annäherung unter 1,5m, aufheben, Ski anziehen etc. immer Bufftuch/Mundschutz aufhaben und seitlich vom Kursteilnehmer arbeiten
- frontale Hilfe nur bei Gefahr in Verzug
- Teeausschank nur mit Handschuhen
- Jedes Kind eigener Becher, kein Tausch oder teilen
Nach dem Kurs
- Abstände einhalten beim letzten Sammeln
- Keine Vermischung der Gruppen untereinander
- Startpunkt = Endpunkt
- Treffpunkt und Uhrzeit nächster Kurstag
- Feedback der Skilehrer an die Eltern/Kursteilnehmer